Da hat jemand die Lücke im Angebot erkannt und bietet Anti-Nacktscanner-Unterwäsche an. Nacktscanner sollen ja die Flugsicherheit steigern und werden bei uns bereits in Hamburg getestet. Da geht man durch und die Terahertzstrahlen durchdringen die Kleidung. Daher der Name. Auf den Monitoren sind dann zwar nur schematische Figuren zu sehen und die Bilder werden angeblich auch nicht gespeichert (wobei immer wieder 1000de dieser Fotos auftauchen) aber man kann ja auf Nummer sicher gehen. Ein Feigenblatt hat noch niemandem geschadet. u1F609.svgz
Anti-Nacktscanner-Unterwäsche
Interessant wäre nun auch zu erfahren, was die Beamten dann tun. Ich denke, eine "normale" Durchsuchung inkl. Grapschen an den fraglichen Stellen dürfte folgen. Ich fliege zu selten um das mal zu testen. Könnte das mal jemand übernehmen? u1F603.svgz
Also neudeutsch heißen sie ja Körperscanner, weil man ja nicht mehr nackt gezeigt wird, sondern als "Strichmännchen".
In Hamburg gibt es erste Tests. Die beiden Nacktscanner werden von einer US-Firma gekauft, die auch Sprengbomben baut. So eine richtige Waffenfirma eben, aus dem Land, das das Abkommen zum Verbot dieser Waffen nicht unterzeichnet hat. Aber hier geht es ja um die "Sicherheit" der Bürger. Da muss man schon mal Kompromisse machen. Ist Aber auch kein Wunder, wenn diese Leute darüber entscheiden. u1F620.svgz