Lasst uns mal unsere Bundesregierung kündigen. Jeder normale Arbeiter hätte schließlich schon lange seinen Job verloren, wenn er so arbeiten und sich so verhalten würde. Aktuell sind es schon über 9300 Unterschriften.
So, nun hat also unsere geliebte Bundesregierung das Wachstumsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es muss also aufwärts gehen. Ist ja nun Gesetz. u1F60F.svgz Unter anderem wird dadurch auch die Mehrwertsteuer für Hotels von aktuellen 19% auf 7% gesenkt. Die können also richtig sparen. Bleibt die Frage ob es auch entsprechend günstigere Preise gibt.
Leider hat das ganze auch negative Seiten für alle, die grad kein Hotel besitzen.
Da beschließen 322 Abgeordnete von Schwarz-Gelb im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte etwas völlig Schwachsinniges, das die Steuerzahler mindestens eine Milliarde Euro im Jahr kostet. Davon könnte man das Kindergeld um 20 Euro erhöhen, hunderte von Ganztagsschulen bauen oder die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder erhöhen, bevor das Verfassungsgericht den Bundestag dazu zwingt.
Sozial geht anders. Wer hat die eigentlich gewählt?!
Die Süddeutsche Zeitung veranstaltet eine Umfrage zu Top oder Flop unser aktuellen Bundesregierung. Bei tausenden Stimmen kann man schon von repräsentativ sprechen, oder? Kurz gesagt: Alle müssen weg. Denn alle haben die meisten Stimmen bei "Diese Person auf diesem Posten: eine totale Fehlbesetzung!" gekriegt. Hoffentlich erinnern sich die Leute bei der Wahl noch daran.
Ich sollte die Artikel nummerieren und ne Serie machen. Werde ich auch tun, wenn das so weitergeht, mit unseren geliebten Politikern. Nun sollen nach SPD Dieter Wiefelspütz Wahlbefragungen verboten werden. Twittern von möglichen Wahlausgängen würde Neuwahlen unumgänglich machen. Die armen Wähler wären ja alle total beeinflusst gewesen.
... und sie reagieren, wie man eben reagiert, wenn man merkt, dass seine Zeit abläuft. Man versucht, die anderen Meinungen zu unterdrücken, man versucht die anderen Meinungen ins Lächerliche, in das kriminelle Umfeld zu ziehen.
Und unsere geliebte Bundesregierung denkt darüber nach Bundesgrenzschutz und Bundeswehr einzusetzen um evtl. Ausschreitungen bei den künftigen Bildungsstreiks zu "verhindern". Ich wüsste nicht, wo uniformierte bewaffnete Mannschaften jemals etwas deeskaliert haben.
Komisches Gefühl, wenn man grad wie ich am Wochenende V wie Vendetta gesehen hat. Allerdings erklärt die aktuelle Situation in Deutschland auch, dass es Lieferschwierigkeiten bei Guy Fawkes Masken gibt. Alles passt irgendwie zusammen.