DVD – ganz einfach
Ich besitze eine TV-Karte. Damit nehme ich den einen oder anderen interessanten Film auf. Zum Archivieren setze ich seit einiger Zeit x264 im Matroska-Container (mkv) ein. Zum Werbung rausschneiden und demuxen benutze ich das Javaprogramm ProjectX (oder hier), zum kodieren dann Staxrip. Geht wunderbar. Also alles OK?
Naja, nicht ganz. Leider laufen diese Filme nicht auf dem normalen DVD-Player meiner Schwester. Also muss eine DVD her. Nun gibt es auch dafür schon genug Programme, die auch gleich Menüs herstellen. Will ich aber nicht. Wenn eh nur ein Film in einer Sprache auf der DVD ist, wozu ein Menü. Film rein und los.
Und da der Mensch von Natur aus faul ist, soll diese DVD mit so wenig Aufwand wie nötig erstellt werden. Daher habe ich mir eine Batchdatei geschrieben, die das ganze automatisiert.
Batch? Das sind diese kleinen Programme, die der eine oder anderen sicher noch aus DOS-Zeiten kennt. Auch in XP- oder Vistazeiten sind sie nützlich, denn die DOS-Befehle gibt es immer noch.
Da DVB-S bereits im Mpeg2-Format gesendet wird, brauchen wir da nichts mehr zu tun. Den aufgenommenen Film schneiden und demuxen wir mit ProjectX in einem Arbeitsgang. Raus kommt eine Vieo- und eine oder mehrere Audiodateien. Die Videodatei hat die Endung M2V. Audio AC3 oder MP2, je nach Format.
Die Videodatei übergeben wir der Batchdatei als Parameter zB. in der Console : "mux2dvd.cmd film.m2v". Oder im Explorer die Videodatei auf die Batchdatei ziehen und dort loslassen. Als dritte Möglichkeit kann man die Batchdatei auch im Kontextmenü eintragen und dann praktischerweise mit Rechtsklick auf die Videodatei aus dem Menü starten.
Was passiert dann?
- Wenn "film.m2v" übergeben wird, wird das Video mit dem Ton in Form einer gleichnamigen "film.ac3" oder "film.mp2" mit mplex gemuxt. Dabei wird eine "film.mpg" erstellt, die man sich bereits ansehen kann. Alternativ kann auch eine schon fertige "film.mpg" übergeben werden.
- Aus der "film.mpg" wird mit dvdauthor die DVD-Struktur erzeugt und in einem Verzeichnis (normalerweise "DVD") angelegt. Dieses wird im gleichen Verzeichnis erstellt in dem sich die "film.mpg" befindet.
- Das Verzeichnis wird mit ImgBurn oder Nero auf DVD gebrannt.
- Fertig. u1F601.svgz
Eingaben:
- Gleich zu Beginn muss das Bildformat des Films angegeben werden, also 16:9 oder 4:3. Nach 10 Sekunden wird automatisch 16:9 gewählt.
- Wenn das DVD-Verzeichnis bereits existiert wird es gelöscht. Das kann verhindert und das Programm damit beendet werden.
Die Batchdatei mux2dvd.cmd, mplex.exe und choice.com befinden sich im folgenden Download.
Dazu brauchst du noch den dvdauthor (oder gleich mit GUI für Windows) und ImgBurn oder Nero. Die ersten beiden sind Freeware.
Bevor du die Batchdatei startest öffne sie in einem Texteditor und stell die richtigen Pfade zu den Programmen ein. Sonst wird das nix.
Ich hab mir eben mal ProjektX angeschaut... graselige Oberfläche, deshalb habe ich ProjektX mal schnell ein bisschen gepatcht u1F60A.svgz
Sieht meiner meinung nach ein bisschen besser aus u1F609.svgz
http://img5.imageshack.us/img5/1306/projektxk.png
Die Auswahlleiste ist oben (aber kleiner), und sonst? Ich glaub ich kuck da gar nicht mehr so genau hin sondern mach die Handgriffe schon fast automatisch. u1F609.svgz
Also wenn dir die Unterschiede nicht auffallen, brauchste (eine bessere?) Brille? u1F61D.svgz
Ich habe die komplette GUI vom SWING-Look-And-Feel auf System-abhängiges LaF umgestellt.
Öhm.. benutzt du Windows XP oder Vista/7? Die Unterschiede von SWING zum XP-Design sind nicht so stark, wie die von Swing zu Windows Vista/7.
Achso, aber das ist doch kein patchen, sondern Einstellungen im Menü ändern. Habs schon immer system-abhängig, obwohl dieses Motif... u1F609.svgz
Meine Brille ist übrigens noch ganz ok. u1F61D.svgz
Öhm *hust* gibts da ne Einstellung? xD
Ich bin schön in die Quellcodes reingegangen und hab das hart reincodiert, weil ich mir die Einstellungen nie angesehen hab u1F603.svgz
ähm, Ja! u1F601.svgz