Luftschifflampe
Ich suchte eine neue Beleuchtung für mein Wohnzimmer und wurde inspiriert. Beim suchen fand ich ein Bild eines Zimmers, an dessen Decke ein halbes Luftschiff hing.
Außerdem kam zum passenden Zeitpunkt wieder mal "Sky Captain and the World of Tomorrow" im TV.
Zusammengewürfelt, geplant, gesägt und geklebt ergab das Ganze dann die "Hindenburg III" an meiner Wohnzimmerdecke. Mit ihrer Größe von Sie 220 x 60 cm überdeckt sie beide Lampenanschlüsse.
Diese schalten entweder eine warmweiße Lampe in der Mitte als gemütlichere (TV-)Beleuchtung oder zwei stärkere, kaltweiße Lampen vorn und hinten wenn es richtig hell sein soll.
- Dämmerlicht
- helle Beleuchtung
- komplette Beleuchtung
Die beiden letzte Bilder sind eigentlich zu dunkel, aber versucht mal eine Lampe im richtigen Licht zu fotografieren. Das Zimmer ist tatsächlich hell erleuchtet.
Die Querspanten (Bögen) habe ich aus einer 10 mm dicken Sperrholzplatte gesägt. Die Längsspanten bestehen aus 10x10 mm dicken Leisten, die in entsprechenden Ausbuchtungen der Bögen Platz finden.
Die Hülle besteht aus Transparentpapier, dass ich mit transparentem, doppelseitigem Klebeband an den Spanten befestigt habe.
Die ganze Hülle hängt mittels Magneten an dem Gestell, an den auch die Fassungen für die Lampen befestigt sind. Damit, falls mal ein Magnet versagt, das ganze nicht abstürzt (nomen est omen), sind zwischen Gerüst und Hülle noch 4 "Sicherheitsleinen" eingehängt. Wenn was fällt, dann nur kurz.
Hast Du die Lampe wirklich selber gemacht oder war das ein Bausatz??????
Die sieht nämlich echt super klasse aus. *will das auch haben*
Alles selbst geplant und gebaut. u1F60A.svgz
Dann Hut ab die sieht wirklich toll aus u1F44F.svgz
Ich möchte ja nicht aufdringlich erscheinen oder kopieren aber hast Du die Pläne noch??? Darf ich die haben? u1F64F.svgz
Naja, "Pläne" würde ich das nicht nennen, eher Skizzen, als Erinnerungsstützen für die Pläne in meinem Kopf. Aber bitte sehr. u1F60A.svgz
Bei den Bögen musst du die obere Kante (Verbidung zw. den Enden) ignorieren und raussägen. War nur die einfachste Möglichkeit das zu zeichnen.
Ich werde heute Abend mal Fotos vom Innenleben machen, dann kannst du das alles besser zuordnen.
Hier noch das Transparentpapier und Klebeband.
Echt Klasse!!! Vielen Lieben Dank *ich drück dich*
Das sieht wirklich toll aus. Ich bin mal gespannt wie lang ich dafür brauch!
Danke nochmal für alles
Liebe Grüße
Janina
Hallo Tom,
Hut ab, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! u1F603.svgz Scheinst ja handwerklich richtig begabt zu sein.
Hallo Tom,
sehr beeindruckend, eine Meisterleistung. Wie lange haben Sie an der Hindeburg III gearbeitet? Sie werden viel Anerkennung für Ihr Kunstwerk erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Achim
Danke für das Lob, waren schon einige Stunden über einige Tage verteilt.
Man muss ja auch ausprobieren ob das was man sich ausgedacht hat auch wirklich so funktioniert und passt. u1F60A.svgz
Könnte es nicht passieren, dass das Klebeband durch die Hitze der Lampe, nicht mehr richtig kleben wird?
Energiesparlampen werden ja nur lauwarm. Da besteht keine Gefahr.
das macht Sinn u1F609.svgz
Hallo Tom,
Respekt!!!
Ein Hauch von (wenn auch monochromem) Buntglas und damit Sakralem im Heiligtum eines kreativen Geistes!
P.S.: Danke auch für Dein WordPress-PlugIn "CountPerDay" u1F60A.svgz
Geiler Typ. Danke danke
Hi
Das Teil ist ja sehr geil könnte ich auch bitte den Plan haben wollte mir auch so ein luftschiff bauen hab aber leider noch kein plan wie - mei luftschiff möchte ich in meine Küche an die Decke machen.
Ich hab den Link zum "Plan" mal repariert. Viel Erfolg damit.
WOW !!! Ein Super Schiff !! Diese Lampe ist Klasse. Vielen Dank für den Plan.