Hier mal die echten erreichten Prozente. Die Nichtwähler sind die größte Fraktion. So gesehen haben nur 1/3 aller Wahlberechtigten die neue Regierung an die Macht gewählt. Das ist dann die sogenannte "Mehrheit".
Und hier noch eine Übersicht der Wahlbeteiligung, die mal wieder verdammt niedrig war. Im Osten noch mehr als im Westen. Kann denen mal jemand sagen, dass wir nun mehr als eine Partei wählen dürfen. Scheint noch nicht bei allen angekommen zu sein.
Bestes Beispiel, meine buckelige Verwandtschaft. Von denen sind schätzungsweise 80% zu faul/dämlich zum Wählen gewesen. Aber beim Meckern später ne große Klappe haben. u1F44E.svgz
Das erwartet uns also die nächsten 4 Jahre. Da wird aber so richtig angepackt. u1F601.svgz Gibt bestimmt ganz viele Gipfel auf denen viele ganz wichtige Punkte angesprochen werden. Das kann sie ja, sagen, dass geredet werden muss.
Das ist doch mal ein voller Erfolg. Die Piraten :pirat: haben 33% erzielt, beim ersten Versuch! Super oder? Und wer nun glaub, dass ich spinne, muss einfach nur mal die Perspektive wechseln. Das ist ja das tolle an an Statistiken und Prozentrechnungen. Also bundesweit so alles zusammen haben die Piraten 2%. Zum Vergleich mit den Europawahlen mit 0,9% auch schon ein Anstieg. Aber sie haben auch 33% der Sonstigen (6%) für sich erobert. Siehste, alles eine Frage der Blickrichtung. u1F601.svgz
Ok, die SPD ist raus, gut so, haben eh nur der CDU nachgeredet. Nun mal sehen, was die FDP meint, wenn sie sich um den Datenschutz kümmern will. Stasi 2.0 Schäuble und Zensursula werden wohl ihre Ämter behalten. Das hätte besser laufen können.
Wem der aktuelle "Wahlkampf" auch zu langweilig ist, der möge zu wahlkampf09.posterous.com gehen. Ein Beispiel?
Wem das zu "anders" ist, der findet auf Wen wählen? Infos zu seinen Kandidaten. Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat wurden hier über 1000 Direktkandidaten zu über 50 Punkten befragt. Weiterer Vorteil, viele haben auch Kontaktdaten hinterlassen, so dass eine persönliche Nachfrage schnell möglich ist.
Ich glaub, ich hab sogar jemanden gefunden, mit dem ich mal in der gleichen Weiterbildung zum Web-Designer war. Der macht jetzt parteilos auf Politik. Kleine Welt. u1F609.svgz
120.000 Kinder und Jugendliche haben am Freitag gewählt. Das Ergebnis sieht so aus. Die Piraten- und Tierschutzpartei würden mit in den Bundestag kommen und keine Partei kommt über 20%, womit mindestens 3 Parteien eine Regierungskoalition bilden müssten. Außerdem sind die Grünen vor der CDU. Vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Also nehmt euch ein Beispiel liebe Erwachsene. Halt bis auf das Ergebnis der SPD. Naja, nichts ist perfekt. u1F609.svgz
In 9 Tagen ist Bundestagswahl. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder Wörter und Phrasen mit denen man vielleicht nicht wirklich etwas anfangen kann. Die Bundeszentrale für politische Bildung hilft da auf die Sprünge. In 3 kurzen Videos werden Erst- und Zweitstimme, 5-Prozent-Hürde und Überhangmandate sehr anschaulich erklärt.
Wer noch nicht weiß,wen er wählen soll, kann sich ja mal den Artikel von Johnny Haeusler auf spreeblick durchlesen. Ich bezweifle zwar, dass die Wahl danach einfacher wird (eher wird man zum Nichtwähler :hehe:), aber es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten sich zu informieren.
"Wir haben die Kraft" ist ja die tolle Losung der CDU im aktuellen Wahlkampf. Die CDU ist ja ganz modern, hat auch schon das Internet gesperrt gefunden. Also wenn man so eine Losung auch im Online-Wahlkampf nutzen möchte, reserviert man sich auch die passenden Domains um schnell gefunden zu werden. Logisch? Logisch! Naja, außer bei der CDU. Weder wirhabendiekraft.de noch wir-haben-die-kraft.de gehören ihnen. :pirat: